Biografie
Als Kölner Hauptkommissar in der Erfolgsserie "Der Elefant - Mord verjährt nie" wird er einem breiten Publikum bekannt und auch Kritiker sind voll des Lobes für Thomas Sarbacher, der die Rolle des Einzelgänger-Kommissars mit der notwendigen Melancholie und Tiefgründigkeit spielt. Es ist seine erste Serienhauptrolle und die Angst, die jeder Schauspieler in sich trägt, dass diese Rolle ihn für immer festlegt, lässt ihn - neben den Dreharbeiten für mehr als 20 Folgen der erfolgreichen Serie - immer wieder in andere Rollen schlüpfen, so dass er all seine Facetten zeigen kann.
Geboren wurde er 1961 in Hamburg, mit 12 Jahren verlässt er die Hansestadt. Nach dem Abitur macht er zunächst eine Banklehre, anschließend studiert er zweieinhalb Jahre und entschließt sich schließlich für eine Ausbildung zum Schauspieler und landet - wegen fehlender Altersbeschränkung - an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Thomas Sarbacher ist zu Beginn seiner Schauspielausbildung bereits 26 Jahre alt und fast 30, als er die Hochschule nach erfolgreichem Abschluss verlässt und ein Engagement bei der Bremer Shakespeare Company annimmt, zu deren Ensemble er fünf Jahre zählt. Im Anschluss zieht es ihn an andere Schauspielhäuser, u.a. nach Klagenfurt und Zürich und schließlich an den Bodensee. Parallel zu seinem Engagement am Stadttheater in Konstanz nimmt er ein erstes TV-Angebot an und steht für "Mammamia" vor der Kamera, kleine Auftritte in "alphateam - Die Lebensretter im OP" und "girl friends - Freundschaft mit Herz" folgen.
Seit Anfang 2000 hat die Zahl seiner Film- und TV-Rollen kontinuierlich zugenommen, trotzdem ist er dem Theater treu geblieben. Er selbst sieht sich als Theaterschauspieler, dessen Rollenauffassung durch die Bühnenarbeit geprägt wurde. Die Vielzahl seiner Rollen zeigt, dass er mehr geben kann als den sympathischen Kommissar, der frei von der üblichen Krimi-Hektik agiert. Er beherrscht das leise Spiel und liefert dazu eine abwechslungreiche Mimik, die sämtliche Gefühlsstufen ausdrücken kann. Doch nicht nur die ernsten, tiefgründigen und zwielichtigen Rollen, wie als Pater in "Donna Leon - Sanft entschlafen" liegen ihm, sondern auch die komödiantischen, wie er in "Das Zimmermädchen und der Millionär" unter Beweis stellen konnte. Zudem brillierte er in Niki Steins TV-Thriller "Pest - Die Rückkehr" und in Matti Geschonnecks "Mord am Meer".
2006 steht er für seinen ersten Kino-Film vor der Kamera. In "Underdogs", der 2008 Premiere feiert, spielt er einen Häftling, der im Rahmen eines Resozialisierungsprogramms ein Hundewelpen zu einem Blindenhund ausbilden soll. Die Konflikte bleiben nicht aus, weil sich der harte Kerl nicht einem tapsigen Fellknäuel unterordnen und lieber seine Muskeln trainieren möchte. Ein Film, der rührt. Thomas Sarbacher überzeugt als Gewaltverbrecher, Gewichtheber und einfühlsamer Tiertrainer, der erst von seiner kleinen Hundedame Grappa überzeugt werden muss, dass Welpen nicht nur für zarte Seelen geeignet sind.
Weitere Filme und Serien mit Thomas Sarbacher: "Kinderärztin Leah - Kleiner Mensch, großes Herz", "Die Cleveren - Mutterglück" (beide 1999), "Ein Scheusal zum Verlieben" (2000), "Das Geheimnis - Auf der Spur des Mörders", "Der blaue Vogel" (beide 2001), "S.O.S. Barracuda", "Edel & Starck" (TV-Serie), "Mehr als nur Sex", "Verdammte Gefühle", "Tödliches Vertrauen", "Der Elefant - Mord verjährt nie" (Pilot, alle 2002), "Jean Moulin, une affaire française", "Ein starkes Team - Kollege Mörder", "Wilsberg - Wilsberg und der stumme Zeuge", "Der Letzte Zeuge - Der Tag, an dem ein Vogel vom Himmel fiel" (alle 2003), "Die Cleveren - Alle meine Lieben" (2003), "Das falsche Opfer", "Heimspiel" (Kurzfilm), "Tatort - Waidmanns Heil" (alle 2004), "Meine Schwester und ich", "Lous Waschsalon", "Das Duo: Blutiges Geld", "Der Schatz der weißen Falken" (alle 2005), "Der Letzte Zeuge - Der Mörder meines Sohnes", "Tatort - Schattenspiel" (beide 2006), "Im Namen des Gesetzes", "Tatort - Schwelbrand", "Lutter - Essen is' fertig", "Doppelter Einsatz - Rumpelstilzchen", "Bella Block - Weiße Nächte" (alle 2007), "Die 25. Stunde", "Im Meer der Lügen", "Das Geheimnis im Wald" (alle 2008), "Tatort - Bittere Trauben", "Unter Verdacht - Der schmale Grat" "Tatort - Vermisst", "Über den Tod hinaus", "Tatort - Um jeden Preis" (alle 2009), "Sechs Tage Angst", "Tatort - Schmale Schultern", "Bella Vita", "Restrisiko", "Die fremde Familie", "Fremdgehen" (alle 2010), "Marie Brand und die Dame im Spiel", "Mein eigen Fleisch und Blut" (beide 2011), "Tatort - Skalpell", "Polizeiruf 110 - Stillschweigen", "Du hast es versprochen", "Die letzte Fahrt" (alle 2012), "Nichts mehr wie vorher", "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" (beide 2013).